d^

Fussballtennis auf dem Tennisplatz des
FC Laubach am 6. Juli 2025

"Die Alte Garde" biegt auf die Siegesstraße ein!

Ein sportliches Highlight und ein voller Erfolg für die Gemeinschaft: Das erste Fußballtennis-Turnier des FC Laubach brachte am vergangenen Wochenende Spannung, Teamgeist und jede Menge Freude auf den Tennisplatz. Sieben bunt gemischte Teams – von Jugendspielern bis zu Vereinsurgesteinen – traten gegeneinander an.

 

 

 

.


 

Den großen Triumph feierte das Team „Die Alte Garde“ mit Dirk Hentschel, Maximilian Opl, Benjamin Morsch und Dennis Haamann. Nach einer Vorrunden-Niederlage drehten sie im Finale richtig auf und besiegten die starken „G-Olds“ um Mario Collado, Florian Wernher, Stefan Fritz und Nils Schlosser mit 21:17.Auch das junge Team „An Abbel und en Ei“ mit Tim Schlosser, Leonardo Bacchiocchi, Dominik Sehlbach und Emilian Müller zeigte eine starke Leistung und schaffte es bis ins Halbfinale.


 
Ein gelungenes Turnier, das nicht nur Tore, sondern vor allem Menschen zusammenbrachte – ganz im Sinne der Idee von Maximilian Opl, der als neuer Platzwart die Abteilungen Fußball und Tennis näher zusammenführen möchte.

 

 

Eine Wiederholung ist nicht ausgeschlossen!

 

Impressionen vom Turnier

Siegerfoto mit der "Alten Garde"

Motiviertes Küchen-Team mit Carolin Schlosser, Bianka Koch und  Marion Behn

Großen Applaus erntete das einzige Frauen-Team „Die Potentialfüße“ mit Emma Gauger, Pia Schlosser, Leonie Stöckel und „Ersatzmann“ Niclas Schüler – auch wenn sie sportlich leer ausgingen, waren sie mit Herzblut dabei und nahmen stolz die „Rote Laterne“ entgegen.

Berichte aus dem Vereinsleben

Schnuppertag Tennis für 30 ukrainische Kinder – ein Tag voller Sport, Kreativität und Gemeinschaft

Am 25. Juli 2024 erlebten 30 ukrainische Kinder und ihre Betreuer auf dem Tennisplatz des FC Laubach einen ganz besonderen Tag: ein Schnuppertag Tennis, der Sport, Spiel und Kreativität miteinander verband. 

Organisiert wurde dieser besondere Tag von Anja Auth und dem Arbeitskreis für Partnerschaften vom Hochtaunuskreis, die im Rahmen eines Sommercamps für ukrainische Kinder aus der Partnerstadt Zhovti Vody ein vielfältiges Programm auf die Beine stellte. Unterstützt wurde sie dabei von Marion Behn, unserer 1. Vorsitzende der Tennisabteilung des FC Laubach und Inhaberin der Taunustöpferei. 

Bild privat: Teilnehmer des ukrainischen Sommercamps mit (v.l.n.r.) Renzo Sechi, Anja Auth, Norbert Möller und Marion Behn

Die Kinder wurden in zwei Gruppen aufgeteilt: Während die eine Gruppe sich beim Töpfern kreativ austoben konnte, sammelte die andere Gruppe erste Erfahrungen im Tennissport. Auf drei Plätzen zeigten engagierte Trainerinnen und Trainer sowie die Kinder des Tennisvereins den ukrainischen Gästen mit viel Herz und Begeisterung die Grundlagen des Spiels. 

Zur Mittagszeit kamen alle Teilnehmer auf dem Tennisplatz zusammen, um in gemütlicher Runde gemeinsam zu essen, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. 

Besonders erfreut waren die Kinder über das Geschenk von Renzo Sechi und Norbert Möller vom Sportkreis Hochtaunus e. V., die jedem Kind einen eigenen Tennisschläger und Bälle überreichten – ein wunderschönes Andenken an diesen Tag.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.